Dorf- und Feuerwehrverein Weickersdorf e.V.
Seit jeher pulsiert in Weickersdorf das Leben – von geselligen Maifeuern über das Badfest bis hin zur Kirmes. Schon vor der Wende organisierten unsere Nachbarn Feste, spontane Treffen und gemeinschaftliche Arbeitseinsätze – etwa am alten Freibad und am Bau unseres Bürgerhauses, das 1992 fertiggestellt wurde.
Gründung und Entwicklung
Am 13. März 1992 gründeten wir, um den Dorfzusammenhalt und unsere Traditionen zu bewahren, den Dorfverein Weickersdorf e.V. Unter Vorsitz von Wolfgang Pötzsch legten wir den Grundstein für ein lebendiges Miteinander in der Nachwendezeit.
1998 übertrug die Stadt Bischofswerda die Betreuung des Bürgerhauses offiziell den örtlichen Vereinen und der Feuerwehr. In diesem Zuge wurde unser Verein zur Dorf‑ und Feuerwehrverein Weickersdorf e.V. – und mit Sabine Brückner als Vorsitzende begann eine neue Ära, in der sie zehn Jahre lang mit Herzblut wirkte.
Unsere Aufgaben und Angebote
- Erhaltung des Bürgerhauses: Als zentraler Treff‑, Versammlungs‑ und Veranstaltungsort sorgen wir dafür, dass unser Gemeinschaftshaus in Schuss bleibt.
- Förderung der Feuerwehrtraditionen: Wir unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Weickersdorf.
- Generationen verbindendes Vereinsleben: Mit über 70 Mitgliedern von Jung bis Alt organisieren wir regelmäßig gemeinsame Aktivitäten.
Tradition trifft Vielfalt
Unsere Jahres‑Highlights:
- Maifeuer am 30. April
- Kirmes mit buntem Markttreiben
- Kinder‑ und Rentnerweihnachtsfeiern
- Grill‑ und Spieleabende
- Weinverkostungen, Lichtbildervorträge und Theaterausflüge
Mitmachen erwünscht!
Sie möchten Teil unserer Gemeinschaft werden, Ideen einbringen oder einfach auch nur dabei sein? Wir freuen uns über neue Mitglieder und Helfer – jung oder junggeblieben! Gemeinsam gestalten wir das Dorfleben in Weickersdorf und halten unsere Feuerwehrtradition lebendig.
Kontakt des Vorsitzenden
- Marco Scholz
- Telefon: 0171 4820254
- E‑Mail: Marco.scholz500@gmx.de